Einschreibung in einer Schule

Je nach Alter besuchen die neu zugezogenen Kinder die Grundschule, den klassischen Sekundarunterricht oder den allgemeinen Sekundarunterricht in einer öffentlichen Schule. Auf Wunsch können die Eltern oder der Vormund das Kind in einer Privatschule anmelden.

Grundschule

Die Einschreibung und Orientierung neu zugezogener Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren erfolgt über den Service de l’intégration et de l’accueil scolaires (SIA):

  • Kinder von 4 bis 5 Jahren: 1. Zyklus
  • Kinder von 6 bis 11 Jahren: 2. bis 4. Zyklus

Mehrere öffentliche internationale Schulen bieten Grundschul- und manchmal auch Vorschulklassen an.

Mehrere Privatschulen bieten verschiedene Schulmöglichkeiten an.

Weitere Informationen:

Sekundarunterricht

Für die Einschreibung und Orientierung der über Zwölfjährigen, die neu zugezogen sind, ist der Service de l’intégration et de l’accueil scolaires (SIA) zuständig. Zur Bestimmung der Klasse, die den Kompetenzen des Schülers entspricht, werden Schulwissen und Sprachkenntnisse des Jugendlichen evaluiert. Zum ersten Termin beim SIA sind folgende Dokumente mitzubringen:

  • Ausweis oder Pass
  • Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre
  • wenn möglich eine Kopie der Wohnsitzbescheinigung (erhältlich bei der Gemeindeverwaltung) oder einen Beleg des Antrags auf internationalen Schutz

Weitere Informationen:

Internationale Schulen

Eine Politik, die auf ein breites Ausbildungsangebot ausgelegt ist, um der Vielfalt der Luxemburger Schülerschaft gerecht zu werden, deutet auf eine reiche Bildungslandschaft hin.

Entsprechend ihren Begabungen, Bedürfnissen und Zielvorstellungen haben die Schüler Zugang zum klassischen, allgemeinen, europäischen, internationalen, öffentlichen oder privaten Sekundarunterricht.

Weitere Informationen:



 

Zum letzten Mal aktualisiert am