
1989 hat die UNO-Generalversammlung die Internationale Kinderrechtskonvention angenommen. In Luxemburg wurde sie im Dezember 1993 vom Parlament ratifiziert.
Die Internationale Kinderrechtskonvention hat sich den Schutz der Kinder und Jugendlichen unter achtzehn Jahren zum Ziel gesetzt. Mit der Ratifizierung der Konvention hat sich Luxemburg verpflichtet, die dort aufgeführten Rechte zu respektieren:
- Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit
- Recht auf Bildung
- Recht auf Schutz vor jeglicher Gewaltanwendung
- Recht auf Schutz vor Diskriminierung
- Recht auf Privatsphäre und Schutz des Privatlebens
- Recht auf Zusammenleben mit den Eltern
- Recht auf Teilnahme
- Recht auf Meinungsfreiheit
- Recht auf Ruhe und Freizeit, auf Spiel und aktive Erholung, auf Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben usw.
Luxemburg hat sich auch dazu verpflichtet, diese Rechte allen Kindern, die unter seine Zuständigkeit fallen, zu garantieren, unabhängig von ihrer nationalen oder sozialen Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrem Geschlecht, ihrer Sprache, ihrer Religion, ihrer Meinungen oder der ihrer Eltern.
Nützliche Links
Internationale Kinderrechtskonvention (auf französisch)
- Loi du 20 décembre 1993 portant
1) approbation de la Convention relative aux droits de l'enfant, adoptée par l'Assemblée générale des Nations Unies le 20 novembre 1989
2) modification de certaines dispositions du code civil
Ratifizierte Protokolle (auf Französisch)
- Loi du 25 avril 2003 portant approbation du Protocole facultatif à la Convention relative aux droits de l'enfant, concernant l'implication d'enfants dans les conflits armés, fait à New York, le 25 mai 2000
- Loi du 16 juillet 2011 portant:
1. approbation
2. modification de certains articles du Code pénal et du Code d'instruction criminelle
- Loi du 5 août 2015 portant approbation du Protocole facultatif à la Convention relative aux droits de l’enfant établissant une procédure de présentation de communications, signé à Genève le 28 février 2012
Nationaler Bericht (auf Französisch)
- 5e et 6e rapport périodique du Luxembourg en application de l'article 44 de la convention relative aux droits de l'enfant
Alternative Berichte (auf Französisch)
- Ombudsman fir Kanner a Jugendlecher (OKAJU)
- ECPAT Luxemburg
- Commission consultative des droits de l’homme (CCDH)
- UNICEF Luxemburg