Lesung & Gesprächsrunde: Erinnerungen bewahren – für eine friedliche Zukunft

Am Samstag, den 29. November 2025 um 16.00 Uhr findet in Walferdingen eine Lesung mit anschließender Gesprächsrunde zum Thema „Erinnerungen bewahren – für eine friedliche Zukunft“ statt.

Auditoire de Walferdange (Restopolis)
EduPôle Walferdange
28, Route de Diekirch
L-7220 Walferdange

Im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung werden zwei eindrucksvolle Bücher vorgestellt, die das Erinnern an die Zeit des Zweiten Weltkriegs und seiner Folgen lebendig halten:

  • Celina Keute präsentiert „Schüsse in der Stille. Hermann Kronemeyers Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg“ – eine eindringliche Schilderung der persönlichen Erfahrungen ihres Urgroßvaters im Schatten des Krieges.
  • Dr. Kathrin Mess stellt „Noch heute quält mich die Erinnerung. Gerd Klestadt im KZ Bergen-Belsen“ vor – ein bewegendes Zeugnis über Leid, Überleben und die Verantwortung des Erinnerns.

Die Einführung übernimmt Frank Schroeder, Direktor des Musée national de la résistance et des droits humains. Die moderierte Diskussion lädt dazu ein, sich über die Bedeutung des Erinnerns für unsere Gegenwart und Zukunft auszutauschen. Die Veranstaltung wird von Martina Roth moderiert.

Eine Übersetzung ins Französische wird angeboten.

Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung gebeten:

  • online über den Link https://edu.lu/qx3ee;
  • oder per E-Mail an info@unipop.lu (bitte verwenden Sie dazu den Betreff „Konferenz vom 29.11.2025” und fügen Sie ggf. hinzu, dass Sie den französischen Übersetzungsdienst in Anspruch nehmen möchten).

Dernière mise à jour