Service national de la jeunesse (SNJ)

 

Aufgabe des Service national de la jeunesse ist es, zur Umsetzung der Jugendpolitik beizutragen und ein Ressourcenzentrum für den Jugendsektor einzurichten.

Die Aufgaben verteilen sich auf vier Aktionsbereiche:

1. Ausbildung und Unterstützung für pädagogische Projekte:

  • Ausbildung: Animateure, Schulmediatoren, BEE SECURE
  • Unterstützung bei Aktivitäten und Projekten mit Jugendlichen:
    • Ko-Organisation von Ferienlagern und -kolonien
    • Materialverleih
    • Vermietung von Hütten und Plätzen für Ferienlager
    • Jugendurlaub
    • Netz „Proufsäll“ – Proberäume
    • „GO“ & „Project Squat“
    • Initiative BEE CREATIVE & Makerspace „Base 1“

2. Verwaltung dreier themenorientierter pädagogischer Zentren

  • Bildungsmaßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung (Hollenfels)
  • Sport und Spaß (Lultzhausen)
  • Wohlbefinden und Medienerziehung (Marienthal)

3. Unterstützung der Jugendlichen beim Übergang ins Berufsleben

  • 12 Antennes locales pour jeunes (ALJ)
  • Alternativen zur Inaktivität: Freiwilligendienst und praktische Workshops
  • Internationale Mobilität: Freiwilligendienst im Ausland, Working-Holiday-Visa, Arbeit als Au-pair

4. Qualitätsentwicklung bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen:

  • Sicherung der pädagogischen Qualität bei Tageseltern, in den Bildungs- und Betreuungsstrukturen und den Jugenddiensten (regionale SNJ-Agenten)
  • Koordinierung der Weiterbildung (www.enfancejeunesse.lu)
  • Veröffentlichungen für pädagogische Fachkräfte
  • Unterstützung und Begleitung innovativer Projekte



Zum letzten Mal aktualisiert am