AITIA – Institut étatique d’aide à l’enfance et à la jeunesse (Staatliches Institut für Kinder- und Jugendhilfe) ist eine Verwaltungseinheit des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend. Seine Aufgaben im Kinderschutz umfassen die Bereiche sozialpädagogische Betreuung, Unterbringung und Prävention sowie die soziale Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren und darüber hinaus.
AITIA betreibt Tages- und Nachtbetreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche: acht Aufnahmezentren, einen offenen Wohnservice und einen psychosozialen Dienst in Schifflingen, Düdelingen und Bondorf (Bigonville).
Aktuell (Stand: 30.9.2025) betreut AITIA 61 Kinder und Jugendliche in seinen Einrichtungen.
Darüber hinaus bietet AITIA Hilfs- und Begleitungsdienste für Familien und Kinder an, die Gefährdungen ausgesetzt sind, die ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Der Dienst „Treff-Punkt” bietet Räumlichkeiten, die Kindern den Kontakt zu ihren Eltern ermöglichen, wenn das Besuchsrecht untersagt, unterbrochen oder erschwert ist – etwa wenn die Kinder in Heimen, Pflegefamilien oder bei einem getrennt lebenden Elternteil wohnen. Auch eine Betreuung und die Organisation von Besuchen in Gefängnissen werden angeboten.
Diese Einrichtungen befinden sich in Munsbach, Luxemburg-Stadt (Verlorenkost), Schifflingen, Beles, Differdingen und Wahlhausen.
Der Dienst „Espace rencontre protégé” bietet einen sicheren Raum, in dem Kinder, die häusliche Gewalt erlebt haben, die Beziehung zum gewalttätigen Elternteil wieder aufbauen oder erhalten können.
Eines der Ziele von AITIA ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualität der professionellen Betreuung und deren dauerhafte Verankerung in den Einrichtungen des Instituts.
Die eingeführten Qualitätsstandards und vorgeschlagenen Verbesserungsansätze sind darauf ausgerichtet, die Begleitung von Kindern und Familien ständig zu optimieren.