Exaktes Zahlenmaterial ist sehr wichtig für das politische Handeln und auch die Kontrolle durch die gewählten Vertreter und die Bürger.
In einer Zeit von Reformen spielen Statistiken eine noch stärkere Rolle in den Debatten und den Entscheidungen. Veränderungen müssen von zuverlässigen Daten ausgehen können; die Statistiken wiederum sollen die Auswirkungen der Veränderungen messen können.
Die Dienststelle des Service des statistiques et analyses stellt den Zuständigen im Bildungsbereich sowie der interessierten Öffentlichkeit dieses Zahlenmaterial zur Verfügung:
- statistische Grunddaten, wie die Schüler- und Lehrerzahlen, die ausgestellten Diplome und Bescheinigungen, die Evolution der Nationalitäten, welche Erstsprache die Schüler zuhause sprechen, die Schulinfrastrukturen, das Budget usw. Diese Daten werden jedes Jahr veröffentlicht (Schlüsseldaten, globale Statistiken und Analyse der schulischen Ergebnisse, Kosten und Finanzierung des luxemburgischen Schulsystems usw.)
- Analysen spezifischer Themen, auf punktueller oder Jahresbasis, wie Schulabbruch, Übergangsprozess nach dem Diplom, Schulerfolg usw.
Diese Dienststelle führt auch prospektive Studien über die Entwicklung der Schülerzahlen und den Bedarf an Lehrpersonal durch.