Contingent: Evaluierung und Perspektiven für mehr Chancengerechtigkeit im Enseignement fondamental

Themen
Statistiken und Studien
Erscheinungsdatum
avril 2025
Bearbeitet von
Observatoire national de l’enfance, de la jeunesse et de la qualité scolaire (OEJQS)
ISBN
978-99987-793-1-0
Contingent: Evaluierung und Perspektiven für mehr Chancengerechtigkeit im Enseignement fondamental
Contingent: Evaluierung und Perspektiven für mehr Chancengerechtigkeit im Enseignement fondamental
Sprache : Deutsch
Pdf - 1,40 MB - 64 Seite(n)

Das Contingent wurde mit der Grundschulreform 2009 eingeführt, um personelle Ressourcen im Grundschulunterricht gerechter zu verteilen. Dieser Mechanismus soll sicherstellen, dass die Ressourcenzuweisung nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ gerecht erfolgt. Ziel ist es, Bildungsungleichheiten zu reduzieren und den spezifischen Bedürfnissen der Schülerschaft besser gerecht zu werden. Dieser Bericht analysiert den Contingent-Mechanismus und seine Berechnung, um seine Wirksamkeit zu bewerten. Die Evaluierung erfolgte im Rahmen des Projekts EsicS (2020–2024) in Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg und dem LISER.

Nützlicher Link

Autres publications de l’Observatoire national de l’enfance, de la jeunesse et de la qualité scolaire (OEJQS)

Zum letzten Mal aktualisiert am