Kunst und Handwerk
Holzverarbeitung, Sticken, Keramikarbeiten, Nähen, Kochen, Zeichnen, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Maurerarbeiten, Maschinenwesen, Metallverarbeitung, Önologie und Bar, Patisserie, Malerei /Fotografie, Skulptur, Schweißarbeiten, Tiffany
Sprachen
Deutsch, Englisch, ArabischBosnisch, Kroatisch, Serbisch, Chinesisch, Spanisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Luxemburgisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch
Luxemburgisch online lernen.
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Der Europarat hat 2001 einen Referenzrahmen für Sprachen eingeführt und 2017 angepasst. Dieser Referenzrahmen erlaubt es, das Niveau der Sprachkurse zu identifizieren, Lehrpläne festzulegen und die Sprachkompetenzen der Lernenden zu evaluieren.
GER – Sprachen
Seit mehreren Jahren wenden die Abteilung für Erwachsenenbildung und ihre Partner den GERS auf ihre Sprachkurse an.
www.coe.int/fr/web/common-european-framework-reference-languages
Wissenschaften, Wirtschaft und Umwelt
Buchführung, Recht, Wirtschaft, Steuerrecht, Geschichte
Soziales und Wohlbefinden
Tanz, körperlicher Ausdruck, Erziehung, Family Learning, Meditation, Gesundheit, T’ai ch ch’uan, Yoga
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
Datenbanken, Bürotechnik, Internettechnisches, Zeichnen, Internetführerschäin (Permis Internet), Multimedia, Präsentationen, Programmieren, Webpublishing, Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Bildverarbeitung, Windows
Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass alle Bürger über digitale Grundkenntnisse verfügen. Der Kurs INTERNET-FÜHRERSCHÄIN vermittelt die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen, um verantwortungsbewusst mit den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) umgehen zu können.
Der Kurs umfasst vier Kompetenzbereiche:
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) kennenlernen
- sich informieren;
- kommunizieren;
- erschaffen.
Die Kurse für Fortgeschrittene orientieren sich am ECDL – European Computer Driving Licence.
- Internet: www.lllc.lu
- E-Mail: formation@lllc.lu