SEA-Strukturen: Herausforderungen und Perspektiven der non-formalen Bildung

Art der Veröffentlichung
Studien
Themen
Kindheit  - Jugend
Erscheinungsdatum
Juli 2025
Kontakt
contact@oejqs.lu
ISBN
978-99987-793-3-4
SEA-Strukturen: Herausforderungen und Perspektiven der non-formalen Bildung
SEA-Strukturen: Herausforderungen und Perspektiven der non-formalen Bildung
Sprache : Deutsch
Pdf - 3,90 MB - 116 Seite(n)

Der Bericht „SEA-Strukturen – Herausforderungen und Perspektiven der non-formalen Bildung“ beleuchtet zentrale Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale in diesem Bereich und zeigt sowohl Hürden als auch vielversprechende Perspektiven auf.

Auf Grundlage einer umfassenden Dokumentenanalyse sowie von Beiträgen und Perspektiven aus einem Workshop mit Akteure aus Praxis, Politik und Wissenschaft wurden zentrale Herausforderungen im Bereich der non-formalen Bildung identifiziert. Diese liegen insbesondere im Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt, in der Qualitätsentwicklung, bei der Qualifizierung und Personalentwicklung sowie in der Vernetzung mit Schulen und Familien etc.

Abschließend formuliert der Bericht sieben konkrete Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Sektors, darunter die bessere Vernetzung aller Bildungsakteure, gezielte Fachkräfteentwicklung und systematische Datenerhebung zur Qualitätssteuerung.

Non-formale Bildung wird als entscheidender Faktor für Chancengleichheit hervorgehoben und benötigt stärkere politische Unterstützung. Denn nur durch ganzheitliche, aufeinander abgestimmte und qualitativ hochwertige Angebote können Bildungsbenachteiligungen frühzeitig erkannt und ausgeglichen werden.

Weitere Publikationen

Weitere Publikationen des Observatoire national de l’enfance, de la jeunesse et de la qualité scolaire (OEJQS)

 

Zum letzten Mal aktualisiert am