Berufliche Weiterbildung

Die berufliche Weiterbildung stellt eine große Herausforderung dar in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt. Über die Erstausbildung hinaus erlaubt sie es, ein Diplom zu erhalten, Kenntnisse zu vervollständigen oder zu perfektionieren, sich beruflich zu verändern und weiterzuentwickeln, sich mit den neuen Technologien vertraut zu machen usw.

Sie wendet sich insbesondere an:

  • Personen, die ihre Studien oder ihre Erstausbildung abgebrochen haben;
  • Inhaber eines DT, DAP oder CATP, die sich auf den Meisterbrief vorbereiten möchten;
  • Arbeitsuchende, die ihre Chancen auf (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt verbessern wollen;
  • Personen, die über eine berufliche oder technische Qualifikation verfügen und diese vervollständigen oder anpassen möchten, um ihre Weiterbeschäftigung abzusichern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, sich beruflich umzuorientieren usw.

Zum letzten Mal aktualisiert am